1. Raderlebnistag Niederrhein mit vier Routen durch Nettetal

Veröffentlicht am: 25.06.2024

Inzwischen ist es eine Tradition, die in der Region nicht mehr wegzudenken ist: Jahr für Jahr steigen tausende Menschen an einem Sommersonntag in den Sattel, um an einem der größten Radsportereignisse in Deutschland teilzunehmen. Rund 35.000 Teilnehmer wurden im vergangenen Jahr gezählt. 62 Städte und Gemeinden am Niederrhein und in den benachbarten Niederlanden beteiligten sich am 30. Niederrheinischen Radwandertag. Dieses beachtliche Jubiläum haben die Veranstalter zum Anlass genommen, dem Tag eine umfangreiche Frischekur zu spendieren.

So ist das kommende Event am Sonntag, 7. Juli 2024 mit vielen Neuerungen verbunden.  Angefangen beim Namen: Aus dem Niederrheinischen Radwandertag wird der Raderlebnistag Niederrhein. Passend dazu wurde ein neues Logo entwickelt. Auch das Anmeldeverfahren ist neu. Statt der bisherigen Starterkarten erfolgt eine digitale Registrierung zur Teilnahme am Gewinnspiel über das Einscannen von QR-Codes. Damit verbunden sind Fragen, die nur an den Startorten gelöst und eingegeben werden können. Möglich sind auch Fotos, die dazu hochgeladen und gepostet werden. Die Registrierung ist freiwillig, mitradeln kann man auch ohne. Die zentrale Tombola wird durch ein Online-Gewinnspiel ersetzt. Hier winken drei hochwertige Gewinne. Der Hauptpreis ist ein E-Bike, gesponsert von der Firma van Herk aus Nettetal.

Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr 60 Kommunen mit 93 Rundrouten an der Veranstaltung. Im Zuge der verstärkten digitalen Ausrichtung stehen alle Routen als GPX Tracks zum Download bereit. Da die Routen größtenteils über das Knotenpunktsystem verlaufen, sind die Routen nicht mehr durchgängig durch Pfeile oder Schilder markiert, an den abweichenden Stellen erfolgt eine Hinweisbeschilderung.  

In Nettetal startet der Raderlebnistag mit der Eröffnung durch Bürgermeister Christian Küsters um 10 Uhr am Infozentrum Biologische Station Krickenbecker Seen in Hinsbeck. Nach der Online-Registrierung – die übrigens auch vorab schon ab dem 1. Juli auf der Internetseite von Niederrhein Tourismus möglich ist – geht es auf eine der vier Rundrouten in die Nachbarkommunen des Kreises Viersen und des Kreises Kleve. Wer lieber in einer Gruppe fahren möchte, kann an einer geführten Tour vom Verein Niederrhein unter Führung von Edgar Ballis teilnehmen. Am Start- und Zielort bietet sich zudem die Gelegenheit, das Infozentrum und den Aussichtssteg zu besuchen oder Probefahrten mit E-Bikes der Firma van Herk zu machen.

Durch Nettetal verlaufen folgende Routen:
Route 22: Nettetal – Wachtendonk – Kempen – Grefrath – Nettetal (69 km)
Route 24: Nettetal- Straelen – Nettetal (44 km)
Route 52: Nettetal – Grefrath – Nettetal (38 km)
Route 54: Nettetal – Schwalmtal – Niederkrüchten – Brüggen – Nettetal (65 km)

Weitere Informationen zum Raderlebnistag mit Informationen zur Registrierung, einer Übersicht aller Routen und den entsprechenden GPX Tracks sowie Karten zum Ausdrucken  finden Sie auf der Internetseite von Niederrhein Tourismus unter https://www.niederrhein-tourismus.de/raderlebnistag-niederrhein.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de