Projekt Stadtterrassen

Eine Straße kann viel mehr sein als eine Fahrbahn und eine Reihe von Stellplätzen: Flaniermeile, Treffpunkt für die Nachbarschaft, Spielraum für Kinder

Um dieses Potenzial temporär sichtbar zu machen, wird in Nettetal die Aktion „Nette Plätze statt Parkplätze“ ins Leben gerufen. Bei diesem Projekt stehen vom 31.03. bis zum 05.05. die sogenannten „Stadt-Terrassen“ – unterschiedliche, teils bepflanzte Module für eine temporäre Straßenmöblierung in der Lobbericher Innenstadt verteilt. Sie sind ein Leihangebot des Zukunftsnetz Mobilität NRW, in dem Nettetal seit 2022 Mitglied ist. Die Standorte der Stadtterrassen befinden sich in der Lobbericher Innenstadt auf der Hochstraße, Marktstraße, Breyeller Straße und am Doerkesplatz.

Durch das Stadtexperiment sollen Verkehrsflächen zugunsten von Grünflächen und Sitzgelegenheiten zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz führen. Des Weiteren kann durch das Stadtmobiliar die Lebensqualität erhöht werden, da durch die Umwandlung von Parkflächen zu Aufenthaltsflächen die Attraktivität der Innenstadt gesteigert werden kann, was zur Stärkung des lokalen Einzelhandels und Tourismus führt. Denn die Stadtterrassen bieten eine schöne Gelegenheit, sich mal kurz auszuruhen und zu verweilen.

Mit dem Stadtexperiment der Stadtterrassen soll ein erster Schritt zur Veränderung erreicht werden, um aufzuzeigen, was mit einer kleinen Veränderung im Straßenraum möglich ist. Durch die Testphase soll den Bürger*innen die Angst der Veränderungen genommen werden und dabei die Möglichkeit gegeben werden, die Veränderungen mitzugestalten und zu bewerten.

Die Standorte der Stadtmöbel sind dabei nicht als Musterlösung zu verstehen, sondern als Test, ob die Sitzmöbel genutzt werden, die Bürger*innen bereit sind Patenschaften für Pflanzkästen zu übernehmen, mehr Bedarf für Fahrradabstellanlagen besteht und um grundsätzlich ein Bewusstsein für den Platzbedarf von PKWs zu schaffen.

Die Bepflanzung wurde von der Garten- und Landschaftspflege des Heilpädagogischen Zentrums übernommen und dank des Teams von Body Street, Bonnfinz und Frau Hintzen von der kreativen Blumengestaltung, die eine Gießpatenschaft für die Bepflanzung auf der Hochstraße, Breyeller Straße und Markstraße übernommen haben, wird sich um die Bepflanzung gekümmert.

Die Stadtverwaltung lädt herzlich dazu ein, die Stadtterrassen zu nutzen und dort zu verweilen.

 

Aktionen

Nettetal-Tag 6.04.2025

Am Nettetal-Tag wird der zuständige Fachbereich in der Lobbericher Fußgängerzone vertreten sein, eine Stadtterrassen-Rundtour anbieten und über das Stadtexperiment informieren. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Ostereiersuche 20.04.2025

Entdecken Sie die Freude der Ostereiersuche an Ostersonntag! In den Blumenbeeten der Stadtterrassen sind bunte Eier versteckt – kommen Sie vorbei und finden Sie die Überraschungen!

Bürgermeister-Dialog 29.04.2025

Neben dem Nettetal-Tag wird die Bürgermeistersprechstunde im April an den Stadtterrassen auf der Hochstraße stattfinden. Der Bürgermeister-Dialog bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zum offenen Austausch mit Bürgermeister Christian Küsters, um beispielsweise über eigene Anregungen, Meinungen oder Stadtteilentwicklungen zu diskutieren. Wir sind gespannt auf Ihre Themen!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de