Musik
- Alte Kirche Lobberich Am Treppchen 1 41334 Nettetal

ⓘ
Foto: Stadt NettetalDie NetteKlassik Konzerte sind zu einer festen Institution des Kulturlebens unserer Stadt geworden und gehen daher in ihre dritte Saison. Nach wie vor wird auf die Förderung junger Pianistinnen und Pianisten ein wichtiges Augenmerk gelegt. Doch gelang es auch, einige Größen der Branche nach Nettetal einzuladen.
Anna Erofeeva ist eine herausragende Pianistin, die bereits in jungen Jahren ihre musikalische Karriere begann. Bereits mit neun Jahren gab sie ihr erstes Solokonzert. In den folgenden Jahren spielte sie erfolgreich zahlreiche Konzerte und nahm an internationalen Wettbewerben teil, wobei sie mehrfach zu den Preisträgerinnen und Preisträgern gehörte.
2024 schloss Anna Erofeeva erfolgreich ihr Masterstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen mit der Abschlussprüfung ab. Sie konzertiert weiterhin als Solistin und im Duo zusammen mit ihrer Schwester, der Geigerin Tatiana Erofeeva, mit der zusammen sie schon seit ihrer Kindheit gemeinsame Auftritte absolviert.
Mengfei Gu wurde in Osaka, Japan geboren. Sie erlernte als Kind zunächst das Geigenspiel und wechselte erst mit 20 Jahren ins Hauptfach Klavier. Sie studierte in Osaka, in Freiburg bei Prof. Gilead Mishory, in Stuttgart bei Alexander Reitenbach und schließlich in Düsseldorf, wo sie 2022 bei Gabriele Leporatti an der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein das Konzertexamen erreichte. Seit 2020 lebt und arbeitet sie am Niederrhein. 2023 wurde sie zur künstlerischen Leiterin der „NetteKlassik Konzerte“ bestellt, die von der NetteKultur der Stadt Nettetal ausgerichtet werden. Außerdem ist sie als Klavierlehrerin an der Musikschule des Kreises Viersen tätig.
www.mengfeipiano.com
Programm
Anna Erofeeva
Wolfgang Amadeus Mozart - Sonata G-dur, K283
Frédéric Chopin - Nocturne cis -moll, op. posth. und Andante spianato und Grande Polonaise brillante op. 22.
Mengfei Gu
Johann Sebastian Bach - Fantasia und Fuge BWV 804
Franz Liszt - Années de pèlerinage, 3. Buch Nr. 4 Les jeux d‘eau a la Villa d‘Este - Ungarische Rhapsodie Nr. 12
Eintrittskarten
Im Rahmen eines Abonnements: 96 € / 58 €
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Das Abonnement kann online im Webshop oder während der Öffnungszeiten bei der NetteKultur bis zum 20.09.2025 erworben werden.
Einzelkarten zu je 20 € /12 € können online im Webshop, während der Öffnungszeiten bei der NetteKultur oder an der Abendkasse vor Ort erworben werden.
Es gilt freie Sitzplatzwahl.
Zusätzlich findet in der NetteKlassik-Konzertreihe eine Veranstaltung mit der Sängerin und Pianistin Olivia Trummer statt.
Für Abonennten der NetteKlassik Konzerte ist der Eintritt frei.
Veranstalter
Firma | NetteKultur |
---|---|
Adresse |
Doerkesplatz 3
41334 Nettetal |
Telefon | 02153/898-4141 |
nettekultur@nettetal.de | |
Startseite | http://nettekultur.de |
Geschäftszeiten |
Montag:
8:30-12:30, 14:00-16:00 Uhr
Dienstag:
8:30-12:30 Uhr
Mittwoch:
Closed Uhr
Donnerstag:
8:30-12:30, 14:00-16:00 Uhr
Freitag:
Closed Uhr
Samstag:
Closed Uhr
Sonntag:
Closed Uhr
|