Kunstszene 2023

Kunst

  • Datum
  • Datum
Logo Kunstszene

Die Nettetaler Kunstszene steht wieder in den Startlöchern. Nachdem wir vor zwei Jahren zuletzt die Möglichkeit besaßen, Nettetaler Künstlerinnen und Künstlern an ihren Ausstellungsorten zu besuchen, lassen uns diesmal insgesamt neun Kreative während ihres künstlerischen Alltags über die Schultern blicken.

Am 11. und 12. November sowie zum Teil am 18. und 19. November öffnen die Ateliers, in denen in diesem Jahr auch die Arbeiten von diversen Gastkünstlerinnen und –künstlern zu sehen sein werden. Darüber hinaus findet ab dem 3. November in Kooperation mit der NetteKultur eine Kunstausstellung von Helmut Brade in der Alten Fabrik statt.

 

Ausstellungsorte und Öffnungszeiten:

Alte Fabrik - Helmut Brade  
Eröffnung: 3. November 20 Uhr
Ausstellungsdauer 3. bis 26. November 2023
geöffnet samstags und sonntags, 14 bis 18 Uhr
Venloer Straße 38, Nettetal-Kaldenkirchen
Telefon 0173/2478866
www.alte-fabrik-nettetal.de
11. November, 14 bis 18 Uhr und 12. November, 11 bis 18 Uhr
18. November, 14 bis 18 Uhr und 19. November, 11 bis 18 Uhr

Atelier Marile Heinen & Theo Heinen
Venloer Straße 21, Nettetal-Kaldenkirchen
Telefon 02157/3952
www.marile-heinen.de
11. November, 14 bis 18 Uhr & 12. November, 11 bis 18 Uhr
18. November, 14 bis 18 Uhr & 19. November, 11 bis 18 Uhr

Haus Hirt Andrea Thielen-Hirt & Elke Münchgesang
Kreuzstrasse 18, Nettetal-Kaldenkirchen
Telefon 0173/5368492
www.annadoria.de
11. November, 14 bis 18 Uhr & 12. November, 11 bis 18 Uhr
18. November, 14 bis 18 Uhr & 19. November, 11 bis 18 Uhr

Atelier Siegfried Nootz, Hans-Gerd Lamers & Horst Sust
Grenzwaldstraße 2, Nettetal-Kaldenkirchen
Telefon 02157/811619
www.yellowone.de
11. November, 14 bis 18 Uhr & 12. November, 11 bis 18 Uhr
18. November, 14 bis 18 Uhr & 19. November, 11 bis 18 Uhr

grenzgängerkunst
Heinz Mack, Günther Uecker, Markus Lüpertz und andere
Grenzwaldstraße 2, Nettetal-Kaldenkirchen
Telefon 0174/2136367
www.grenzgaengerkunst.de
11. November, 14 bis 18 Uhr & 12. November, 11 bis 18 Uhr
18. November, 14 bis 18 Uhr & 19. November, 11 bis 18 Uhr

Atelier Jürgen Drewer
Hombergen 106, Nettetal-Hinsbeck
Telefon 02153/9581000
www.drewer.de
11. November, 14 bis 18 Uhr & 12. November, 11 bis 18 Uhr

Keramik-Atelier Gitta Radtke
Hombergen 57, Nettetal-Hinsbeck
Telefon 02153/9099411
www.radtke-porzellan.eu
11. November, 14 bis 18 Uhr & 12. November, 11 bis 18 Uhr

Atelier Loni Kreuder
Glabbach 14a, Nettetal-Hinsbeck
Telefon 0172/9061460
www.kreuder.de
11. November, 14 bis 18 Uhr & 12. November, 11 bis 18 Uhr

Atelier Susanne Kurwig
Wevelinghoven 26a, Nettetal-Lobberich
Telefon 0170/4697059
www.susannekurwig.com
11. November, 14 bis 18 Uhr & 12. November, 11 bis 18 Uhr
18. November, 14 bis 18 Uhr & 19. November, 11 bis 18 Uhr

Atelier Marianna Kalkhof mit Peter Röttges
An den Sportplätzen 5, Nettetal-Lobberich
Telefon 02153/5393
www.mariannakalkhof.de
11. November, 14 bis 18 Uhr & 12. November, 11 bis 18 Uhr
18. November, 14 bis 18 Uhr & 19. November, 11 bis 18 Uhr

Galerie am Park
Katrin Berger, Corneille, Redzep Memisevic, Karel Appel, Gianni Realini, Heinrich Goertz
Hochstraße 11
Nettetal-Lobberich
Telefon 0179/3226310
www.galerieampark-nettetal.de
11. November, 14 bis 18 Uhr & 12. November, 11 bis 18 Uhr
18. November, 14 bis 18 Uhr & 19. November, 11 bis 18 Uhr

Atelier Dr. Halise Bayram (✝)
Onnert 43, Nettetal-Breyell
Tel. 02153/952267
Tel. 0173/2769984 (Canan Bayram)
www.dr-bayram.de
11. November, 14 bis 18 Uhr & 12. November, 11 bis 18 Uhr
18. November, 14 bis 18 Uhr & 19. November, 11 bis 18 Uhr

Weitere Informationen erhalten finden Sie in der Rubrik "Kunstszene"

 

Veranstalter

Firma NetteKultur
Adresse
Doerkesplatz 3
41334 Nettetal
Telefon 02153/898-4141
E-Mail nettekultur@nettetal.de
Startseite http://nettekultur.de
Geschäftszeiten
Montag: 8:30-12:30, 14:00-16:00 Uhr
Dienstag: 8:30-12:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30, 14:00-16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen Uhr
Samstag: Geschlossen Uhr
Sonntag: Geschlossen Uhr

Weitere Veranstaltungen

Übersicht Veranstaltungen

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de