Die amerikanische Päpstin - ein weltweit bekanntes Schauspiel

Schauspiel

  • Datum
  • Datum
  • Ort KulturAula Kornblumenweg 1 41334 Nettetal
Szenenbild Die amerikanische Päpstin

Schauspiel von Esther Vilar (Neue 
Fassung)
Theatergastspiele Fürth
Regie Thomas Rohmer
Mit Kathrin Ackermann, Ferdinand Ascher

Wir schreiben das Jahr 2042: Erstmals steht eine Frau an der Spitze der Römisch-Katholischen Kirche. Es gibt eine Päpstin! 
Die Gotteshäuser sind baufällig und leer und die starke Abwanderung der Gläubigen kennzeichnet die fatale Entwicklung der Kirche von glanzvollen Zeiten des Ruhms und der weltweiten Anerkennung bis hin zur apokalyptischen Endstation. Die Religion in ihrer Bedeutung als menschlicher Zufluchtsort und gesellschaftsbildende Instanz hat sich selbst entmachtet. Der Monolog ist ein Plädoyer einer starken Frau, die aus Liebe zu den Menschen ihnen 
ihren Glauben und der Religion ihre Wichtigkeit wiedergeben möchte. 
Seit 1984 ist das Stück weltweit auf unzähligen Bühnen präsent, mit nach wie vor ungebrochener Brisanz.

Eintrittskarten

Im Rahmen des Wahlabonnements 2024/2025:
Platzgruppe A  83,- Euro  
Platzgruppe B 74,- Euro 
Platzgruppe C  54,- Euro

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Das Wahlabonnement kann online im Webshop oder während der Öffnungszeiten bei der NetteKultur erworben werden.

Einzelkarten:  
Platzgruppe A   22,- /14,- Euro
Platzgruppe B  19,- /12,- Euro
Platzgruppe C  13,- / 8,- Euro

Eintrittskarten können online im Webshop, während der Öffnungszeiten bei der NetteKultur oder an der Abendkasse vor Ort ab 19 Uhr erworben werden.

Veranstalter

Firma NetteKultur
Adresse
Doerkesplatz 3
41334 Nettetal
Telefon 02153/898-4141
E-Mail nettekultur@nettetal.de
Startseite http://nettekultur.de
Geschäftszeiten
Montag: 8:30-12:30, 14:00-16:00 Uhr
Dienstag: 8:30-12:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen Uhr
Donnerstag: 8:30-12:30, 14:00-16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen Uhr
Samstag: Geschlossen Uhr
Sonntag: Geschlossen Uhr

Weitere Veranstaltungen

Übersicht Veranstaltungen

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de