Trauort Bürgerhaus Kaldenkirchen

Das Bürgerhaus befindet sich im Stadtteil Kaldenkirchen.

In sparsamen Formen des preußischen Klassizismus gehaltenes ehemaliges Hauptzollamtsgebäude. Kunsthistoriker und Konservator Georg Mörsch hat das Hauptzollamtsgebäude und heutige Bürgerhaus so beschrieben. Der große, zweigeschossige Putzbau in beherrschender Position im Stadtbild entstammt dem Anfang des 19. Jahrhunderts und ist als Bauvorhaben der preußischen Verwaltung im Entwurfsstadium in Berlin möglicherweise sogar durch Karl Friedrich Schinkel als Leiter der Berliner Oberbaudeputation, geprüft worden.

Im Bürgersaal des Bürgerhauses - nicht barrierefrei - in der 1. Etage besteht die Möglichkeit, dass an Ihrer Hochzeit eine größere Gesellschaft (rund 50 bis 70 Personen) teilnehmen kann.

FB17_Standesamt_Bürgerhaus II
Trauort Bürgerhaus Kaldenkirchen
FB17_Standesamt_Bürgerhaus I
FB17_Standesamt_Bürgerhaus

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de