Am Samstag, 5. Juli 2025 findet von 11 bis 15 Uhr die Nettetaler Ehrenamt-Meile in der Fußgängerzone von Lobberich statt.
AUFRUF ZUR STANDBUCHUNG
Zeigen Sie gemeinsam mit anderen Aktiven, wie vielfältig das Ehrenamt in Nettetal ist und welchen wertvollen Beitrag Sie leisten.
Auf einem Aktions- und Mitmachstand können Sie über Ihre Arbeit informieren und das Interesse neuer ehrenamtlicher Unterstützerinnen und Unterstützer gewinnen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, auf einer zentralen Freifläche aktiver Teil eines Bühnenprogramms zu sein – beispielsweise mit Musik, Tanz oder sportlichen Darbietungen.
Mitmachen können Vereine, sozial-karitative Einrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen und Initiativen, die in Nettetal aktiv sind und mit Ehrenamtlichen arbeiten.
Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 15. Mai 2025.
Die wichtigsten Informationen finden Sie im nachfolgenden Frage-Antwort-Katalog, welcher zusätzlich als Download zur Verfügung steht.
Bei weiterführenden Fragen sprechen Sie die Ehrenamtsbeauftragte Maria Posthumus an.
Was bedeutet "Ehrenamt-Meile"?
Die Nettetaler Ehrenamt-Meile ist eine Veranstaltung, bei der Nettetaler Vereine, sozial-karitative Einrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen und Initiativen ihre Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren und auf Ausstellungs- und Aktionsflächen zum Mitgestalten und zum Austausch einladen.
Die Ehrenamt-Meile findet an einem zentralen, öffentlich zugänglichen und barrierefreien Veranstaltungsort statt - 2025 in der Fußgängerzone in Lobberich.
Wann und wo findet die Nettetaler Ehrenamt-Meile statt?
Samstag, 5. Juli 2025 von 11 bis 15 Uhr
Lobbericher Innenstadt, im Bereich Von-Bocholtz-Straße / Brockerhof
Wer veranstaltet die Nettetaler Ehrenamt-Meile 2025?
Kontakt- und Beratungsstelle für ehrenamtliches Engagement
EINSATZ – Ehrenamt in Nettetal
Stadt Nettetal
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal
02153 898-5034
ehrenamt@nettetal.de
www.nettetal.de/ehrenamt
Wer kann einen Ausstellungsstand buchen?
Eingeladen einen Stand zu buchen sind Vereine, sozial-karitative Einrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen und Initiativen, die in Nettetal aktiv sind und mit Ehrenamtlichen arbeiten beziehungsweise in Zukunft arbeiten möchten.
Für wen ist die Ehrenamt-Meile als Besucherin/Besucher interessant?
Angesprochen sind alle Nettetalerinnen und Nettetaler, die sich über Engagement-Möglichkeiten im Stadtgebiet informieren möchten.
Die Platzierung in der Fußgängerzone an einem Samstagmittag bietet die Chance, „Laufkundschaft“ erreichen zu können.
Wie erfolgt eine Anmeldung für einen Ausstellungsstand?
Bitte melden Sie sich online an unter https://beteiligung.nrw.de/k/-1KswtjnE.
Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum bearbeitet.
Übersteigt die Nachfrage das Platzangebot, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, Anmeldungen abzulehnen.
Bis wann kann die Anmeldung erfolgen?
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 15. Mai 2025.
Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum bearbeitet.
Übersteigt die Nachfrage das Platzangebot, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, Anmeldungen abzulehnen.
Mit welchen Kosten ist eine Teilnahme verbunden?
Die Teilnahme an der Ehrenamt-Meile ist für Ausstellende und Besuchende kostenfrei.
Standausstattung wie Pavillons, Stühle, Tische, Aufsteller sowie personelle Unterstützung am Stand müssen von jeder Ausstellerin / jedem Aussteller selbst organisiert und finanziert werden.
Wann wird aufgebaut / abgebaut?
voraussichtliche Zeiten
// Aufbau: 5. Juli 2025: 9.00 bis 10.45 Uhr
// Ausstellungzeit: 5. Juli 2025: 11 bis 15 Uhr (Stände sollten nicht eher abgebaut werden)
// Abbau: 5. Juli 2025: 15.00 bis 16.30 Uhr
Zufahrt in die Fußgängerzone ist während der o.g. Auf-/Abbauzeiten mit dem Auto möglich.
Die Zufahrt in die Fußgängerzone erfolgt gestaffelt, je nach Standposition.
Der Informationsstand muss in der Zeit von 11-15 Uhr dauerhaft von mind. 1 Person besetzt sein.
Dürfen Speisen und Getränke ausgegeben werden?
Wird Kulinarisches wie Kuchen / Waffeln / Getränke am Ausstellungsstand ausgegeben, darf dies nur gegen eine Spende oder kostenfrei erfolgen.
Zudem muss auf Nachfrage eine Hygieneschulung nachgewiesen werden.
Alkohol darf am Stand nicht ausgeschenkt werden.
Gibt es vor Ort Zugang zu einem Stromanschluss?
Es steht eine begrenzte Anzahl an 230 Volt-Anschlüssen und Starkstrom-Anschlüssen zur Verfügung.
Diese können kostenfrei gebucht werden.
Bitte geben Sie Ihren Bedarf bei der Buchung an.
Wie kann ein Informations-/Mitmachstand aussehen?
Werden Sie kreativ, um die eigene Arbeit zu präsentieren und Ehrenamtliche zu werben.
Eine offene Gestaltung des Standes, die die Interaktion mit den Besuchenden erlaubt, ist von Vorteil.
Attraktiv sind Mitmach-Aktionen, wie Spiele, Glücksrad, Basteln, interaktive Wissensvermittlung.
Sollten Sie keine Idee für eine geeignete Mitmach-Aktion haben, sprechen Sie uns gern an und wir überlegen gemeinsam, was möglich ist.
Individuelle Standgrößen sind möglich.
Bitte nennen Sie bei der Anmeldung Ihre Wunschgröße und wir versuchen, Ihnen den Platz zur Verfügung zu stellen.
Was kann auf der zentralen Freifläche als Bühnenprogramm präsentiert werden?
In der Fußgängerzone auf der Von-Bocholtz-Straße ist eine zentrale Freifläche für die Präsentation eines Bühnenprogramms während der Ehrenamt-Meile vorgesehen.
Eine Präsentation von Gesang, Tanz, sportlichen Darbietungen und vieles mehr ist möglich.
Die Tontechnik wird kostenfrei gestellt.
Die zeitliche Abfolge und Länge der Beiträge erfolgen in Absprache mit der Veranstalterin.
Die benötigte Fläche sowie die geplante Länge Ihrer Darbietung geben Sie bitte bei der Anmeldung an.
Wo wird mein Ausstellungsstand platziert?
Die Platzierung ist abhängig von möglichen Besonderheiten Ihres Standwunsches hinsichtlich Größe oder Strombedarf. Wenn Sie neben einem bestimmten anderen Ausstellungsstand platziert werden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Zeitnah nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Standübersicht mit der zugewiesenen Fläche.
Es wird darauf geachtet, dass alle Ausstellenden gut sichtbar innerhalb der Ehrenamt-Meile platziert sind.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Sofern keine amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vorliegt, findet die Veranstaltung statt.
Sollte Ihr Angebot nur bei trockenem Wetter durchführbar sein, geben Sie diese Information bitte bei der Standbuchung an.
Sind noch Fragen offen?
Wenden Sie sich gern an „EINSATZ – Ehrenamt in Nettetal“ unter ehrenamt@nettetal.de oder rufen Sie unter 02153 898-5034 an.
Kontakt
-
Maria Posthumus
0 21 53 / 898-50 34
ehrenamt@nettetal.de