StadtGrün naturnah: Nettetal strebt Gold an

StadtGrün naturnah: Nettetal strebt Gold an

Die Stadt Nettetal hat sich zum zweiten Mal für das Label „StadtGrün naturnah“ beworben. In der Phase von 2020 bis 2023 des vom Verein „Kommunen für biologische Vielfalt“ bundesweit ausgelobten Wettbewerbs hatte Nettetal die Silbermedaille errungen. Die Plakette als ideeller Beleg für ökologisches Grünflächen-Management prangt seit vier Jahren am Rathaus am Lobbericher Doerkesplatz.

„Diesmal streben wir im Zuge der Rezertifizierung eine weitere Verbesserung an“, sagte Heike Meinert vom Betriebsbereich Stadtgrün im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. Auf vielfältige Art und Weise arbeite die Stadt den umfangreichen Kriterienkatalog von „StadtGrün naturnah“ ab und bekunde damit den Willen zur gelebten biologischen Vielfalt in der Seenstadt.  Die Rezertifizierung hat, so Heike Meinert, eine neue Bestandsaufnahme über die in den vergangenen drei Jahren umgesetzten Projekte, die Vorlage eines neuen Maßnahmenplans sowie die Durchführung eines Treffens der Lokalen Arbeitsgruppe erforderlich gemacht. Der Prozess zur Rezertifizierung sei nunmehr abgeschlossen. Jetzt heißt es Daumen drücken für Gold. „Wir haben es verdient, im Maßnahmenkatalog stehen viele grüne Haken“, sagte Ausschuss-Vorsitzender Guido Gahlings.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de