Partizipation (Beteiligung / Mitbestimmung)

Partizipation beschreibt die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an Politik- und Verwaltungsentscheidungen. Diese Möglichkeit der Mitbestimmung kann auf unterschiedlichen Wegen wahrgenommen werden, beispielsweise durch die Teilnahme an Bürgerwerkstätten oder am Bürgermeister-Dialog. Durch solche Partizipationsprozesse sollen Wissensbestände, Anregungen und Standpunkte aus der Bevölkerung verstärkt in Entscheidungsfindungen einbezogen und darüber hinaus der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden. 

Mit der neugeschaffenen Stelle des Partizipationsmanagers macht sich die Stadt Nettetal auf den Weg, die Bürgerbeteiligung weiterzuentwickeln und dementsprechend Strukturen und Formate zu erarbeiten. Zu den Hauptaufgaben der Stelle zählt die Konzeption neuer Methoden, die Durchführung bzw. Unterstützung von Beteiligungsveranstaltungen und die Qualitätssicherung dieser Vorgänge. Es handelt sich dabei um ein neues Berufsfeld, welches die Stadt Nettetal auch durch die Mitgliedschaft im Netzwerk Kommunale Partizipationsbeauftragte (NeKoPa) voranbringt.

Aktuell wird daran gearbeitet, die verschiedenen Partizipationsmöglichkeiten auf einem neuen Portal zu integrieren und damit einen einfachen Zugang anzubieten. Sobald diese Umsetzung erfolgt ist, werden weitere Informationen hier veröffentlicht.

Alles zum Thema finden Sie unter Bürgerbeteiligung.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de