ZWAR in Lobberich: 20 Jahre "Zwischen Arbeit und Ruhestand“

Veröffentlicht am: 27.03.2025

ZWAR in Lobberich: 20 Jahre "Zwischen Arbeit und Ruhestand“

Seit dem 14. April 2005 trifft sich die ZWAR-Gruppe Nettetal-Lobberich regelmäßig in einer gemütlichen Atmosphäre in den Doerkesstuben, um gemeinsam ihre Freizeit aktiv zu gestalten, Erfahrungen austauschen und Freundschaften zu schließen.

In den zwei Jahrzehnten ihres Bestehens wurde ein vielfältiges Programm geboten. Zahlreiche Ausflüge und Städtetouren mit Besichtigungen beispielsweise nach Berlin, Brüssel, Münster, Aachen, Den Haag und Maastricht fanden großen Anklang. Ebenso sind Besuche zahlreicher kultureller Veranstaltungen, aber auch sportliche Aktivitäten, Spiele und Meditation in guter Erinnerung der Mitglieder geblieben.

Ganz besonders schätzen die Mitglieder, dass sich neben den zahlreichen Aktivitäten viele persönliche Freundschaften und Verbindungen entwickelt haben. Ein „ZWARler“ lernte seine Lebenspartnerin sogar auf einer der Wanderungen kennen. Fünf Gründungsmitglieder sind bis heute aktiv mit dabei.

Bei einem gemeinsamen Abendessen werden die Mitglieder auf die vergangenen 20 Jahre zurückblicken und die Erfolge der Gruppe würdigen. Im Mai wird das Jubiläum dann mit einer Fahrt auf der „Weissen Flotte“ in Duisburg zum Japanischen Feuerwerk besonders gewürdigt.

Für die Zukunft hat sich die ZWAR-Gruppe vorgenommen, weiterhin ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Mitglieder zu haben und neue Ideen zu entwickeln, um nach wie vor aktiver und fester Bestandteil im sozialen Leben in Lobberich zu sein.

„Wir freuen uns immer über neue Gesichter und laden alle Interessierten herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen“, erklärt Uwe Samplatzki, Ansprechpartner der ZWAR-Gruppe Lobberich. Für weitere Informationen steht er unter Telefon 02153/89340 beziehungsweise per E-Mail an Uwe.samplatzki@arcor.de zur Verfügung.

https://www.nettetal.de/leben-nettetal/soziales/senioren-und-pflege/zwar-zwischen-arbeit-und-ruhestand

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de