Wanderweg Galgenvenn: Förderung der Radmobilität

Veröffentlicht am: 03.07.2023

Politiker aller Fraktionen sind sich einig, dass der Parkplatz Galgenvenn an der Knorrstraße im Kaldenkirchener Grenzwald gesicherte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und E-Bikes braucht. Im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Digitalisierung hatten die Grünen hierzu einen Antrag gestellt. Das Waldgasthaus Galgenvenn bildet den Startpunkt für den erlebnisreichen Premiumwanderweg Galgenvenn im Naturpark Schwalm-Nette. Der Wanderweg hat 2016 im Wettbewerb des WANDERMAGAZIN Platz 2 im Ranking „Deutschlands schönster Wanderweg" belegt. Eine Etappe der 11,2 Kilometer langen Route unter anderem entlang von Flachskuhlen, Mammutbäumen und Gewässern verläuft durch die Niederlande.

Bürgermeister Christian Küsters bezeichnete die derzeitige Situation im Ausschuss insbesondere für die Besitzer von E-Bikes als unbefriedigend, weil hochwertige Räder ohne sicheren Abstellplatz zum Diebstahl förmlich einladen. Bislang könne man die Räder nur an Holzpfosten anketten. Von CDU-Seite kam die Anregung, die gesamte Parksituation am Galgenvenn auch für andere Verkehrsteilnehmer konzeptionell anzupacken. Ein Parkkonzept würde den touristischen Mehrwert, so der Tenor im Ausschuss, beträchtlich erhöhen.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de