Bei frühlingshaften Temperaturen fand am Freitag, 7. März 2025, das traditionelle Fastenbrechen des Integrationsrates Nettetal statt. Über 80 Gäste, darunter zahlreiche Familien mit Kindern, kamen im Breyeller Regenbogensaal zusammen, um gemeinsam das Fasten zu brechen und ein Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft zu setzen.
Die erste Vorsitzende des Integrationsrates, Nimet Said, eröffnete die Veranstaltung mit einer bewegenden Rede über die Bedeutung des gesellschaftlichen Miteinanders: „Das Fastenbrechen ist mehr als eine religiöse Tradition. Es ist ein Moment der Begegnung, des Dialogs und der gegenseitigen Wertschätzung. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es wichtig, Brücken zu bauen und einander offen zu begegnen.“
Die Gäste erwartete ein reichhaltiges Buffet mit einer beeindruckenden Vielfalt an Speisen aus unterschiedlichen Kulturen. Von traditionellen Gerichten bis hin zu regionalen Spezialitäten – die kulinarische Vielfalt spiegelte die kulturelle Offenheit und Diversität der Stadt wider.
Auch Julia Fritz, Integrationsbeauftragte der Stadt Nettetal, zeigte sich begeistert: „Die Atmosphäre war herzlich, die Tische bunt gedeckt, und es war wunderschön zu sehen, wie Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander ins Gespräch kamen und diesen besonderen Abend genossen. Solche Veranstaltungen stärken das Miteinander in unserer Stadt.“ Das Fastenbrechen in Nettetal hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des interkulturellen Kalenders entwickelt und zeigt eindrucksvoll, wie gelebte Vielfalt und gegenseitige Wertschätzung das soziale Zusammenleben bereichern.