Strom vom Balkon: Vorträge informieren über Stecker-Solaranlagen

Veröffentlicht am: 16.02.2023

Die Stadt Nettetal und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bieten in den kommenden Wochen zwei Vorträge zum Thema Stecker-Solaranlagen an, einer davon findet online statt.
In Zeiten stark steigender Strompreise werden Stecker-Solaranlagen für Verbraucherinnen und Verbraucher immer attraktiver. Mit Hilfe der kleinen Photovoltaik-Systeme, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können, lassen sich nicht nur die eigenen Stromkosten senken, gleichzeitig leistet man auch einen Beitrag zum Klimaschutz.

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Stecker-Solaranlagen bekommen Ratsuchende im Rahmen von zwei Vorträgen, die die Stadt Nettetal gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen anbietet. Dipl.-Ing. Michael Berger, Energieberater für die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, informiert über Kosten, Anforderungen und Fördermöglichkeiten der privaten Photovoltaik-Module und geht im Anschluss an den Vortrag auch auf individuelle Fragen ein.

Termine:
Mittwoch, 15. März 2023, 18 Uhr, Rathaus Nettetal, Ratssäle A-C, Doerkesplatz 11
Eine Anmeldung für die Präsenzveranstaltung ist zwingend notwendig. Um Anmeldung unter folgendem Link wird gebeten: https://beteiligung.nrw.de/portal/nettetal/beteiligung/themen/1002380

Mittwoch, 19. April 2023, 18 Uhr, Online, Zugangslink:
https://meet.nettetal.de/tho-opj-4hw-zie

Die Beratung ist dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kostenfrei.

Über die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen:
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit rund 700 Energieberatern und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 140.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de