NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur beim 41. Wirtschaftsgespräch

Veröffentlicht am: 14.09.2023

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur beim 41. Wirtschaftsgespräch
Bildunterschrift v.l.: Gudio Gahlings (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadtwerke Nettetal), Bürgermeister Christian, Ministerin Mona Neubaur, Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens

Einen spannenden Vortrag sowie eine interessante Diskussion erlebten die rund einhundert Gäste beim 41. Nettetaler Wirtschaftsgesprächs am Donnerstagabend im Haus Bey. können. Auf Einladung des Nettetaler Bürgermeisters Christian Küsters war Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen im Kabinett Wüst in die Seenstadt gereist und führte die gute Tradition von hochkarätigen Gästen des einmal jährlich stattfindenden und von den Stadtwerken Nettetal unterstützten Wirtschaftsgesprächs nahtlos fort.

Geboren im bayrischen Pöttmes lebt die 46-Jährige seit 26 Jahren in Nordrhein-Westfalen und trat hier 1999 den Grünen bei. Frei referierte sie bei sommerlichen Temperaturen über die Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und ließ die Zuhörenden teilhaben an ihrer Sicht der Dinge. Gleichzeitig zeigte Mona Neubaur Verständnis für die Sorgen und Nöte der Unternehmerinnen und Unternehmer – zu hohe Energiekosten waren dabei immer wieder das Thema. Neubaur warb für Mut und Tempo bei der Digitalisierung und zeigte sich zuversichtlich, dass der Weg aus der Krise - zum großen Teil hervorgerufen durch den Krieg in der Ukraine - gemeinsam gefunden werden kann.

Bürgermeister Christian Küsters: „Es war eine Freude, Ministerin Neubaur in Nettetal zu Gast zu haben und ihre Standpunkte aufzunehmen.“  

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de