Am Samstag, den 15. März 2025, findet in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen, die nächste Veranstaltung aus dem Wahlabonnement der NetteKultur statt: Antje Rietz & Band – Musik liegt in der Luft – Ein Catarina Valente Abend. Die Aufführung beginnt um 20 Uhr.
„Musik liegt in der Luft“ – dieser Konzertabend entführt die Zuschauer in die Welt der alten Schlager, italienischer Reiselust und heißem Twist mit dem Flair der 50er Jahre. Doch es ist noch so viel mehr: Eleganter Jazz trifft auf Bossa Nova, französisches Chanson vereint sich mit Swing – ein Fest der musikalischen Vielfalt und Lust. Ganz Paris träumt von der Liebe, „One Note Samba“, „Sag mit Quando“ oder „Malagueña“ – all das und noch viel mehr erwartet die Gäste. Catarina Valente war nicht nur ein Schlagerstar, sondern auch eine herausragende Jazzsängerin und Musikerin. Mit einem gekonnten Mix aus Charme und virtuoser Leichtigkeit bringt Antje Rietz gemeinsam mit ihrer Band die beeindruckende Bandbreite dieser polyglotten Ausnahmekünstlerin zum Leben.
An diesem Abend treffen zwei außergewöhnliche Künstlerinnen aufeinander: Antje Rietz, eine sympathische Multitalent, und Catarina Valente, deren Musik das Blut in Wallung bringt. Beide vereint die Leidenschaft zur Musik.
Antje Rietz, gebürtige Berlinerin, ist eine mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin, Sängerin und Musikerin (u. a. Publikumspreis Schauspielbühne Stuttgart, Publikumspreis Theater Ingolstadt, Auszeichnung mit dem Operettenfrosch vom Bayerischen Rundfunk, „Bester Live-Act“ mit dem Berliner Damenorchester Salome).
Antje Rietz, die mit Gesang, Trompete und Ukulele begeistert, wird von Moe Jaksch am Bass und an der Hawaii-Gitarre begleitet. Ferdinand v. Seebach sorgt auf dem Piano und der Posaune, Jo Gehlmann an der Gitarre sowie Stephan Genze mit Schlagzeug und Percussion für eine hochkarätige Besetzung.
Eintrittskarten sind online unter www.nettekultur.de zum Preis von 13 bis 22 Euro erhältlich. Für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Empfänger von Sozialleistungen sowie Bundesfreiwilligendienstleistende kosten die Eintrittskarten 8 bis 14 Euro. Darüber hinaus können die Eintrittskarten auch bei der NetteKultur, Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153/898-4141, E-Mail nettekultur@nettetal.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Neben der EC-Karten-Zahlung und der Kreditkartenzahlung (Visa und Mastercard) ist auch Barzahlung sowohl in den Räumen der NetteKultur als auch an der Abendkasse möglich.