Mit dem Solargründach in die Zukunft

Veröffentlicht am: 11.05.2023

Mit dem Solargründach in die Zukunft: Wie Klimaschutz mit Klimaanpassung verbunden werden kann, erfahren Interessierte im kostenlosen Express-Online-Seminar der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen am 11. Mai 2023 12 bis 12.30 Uhr.

Eigenen Strom produzieren oder lieber das Haus an die Folgen des Klimawandels anpassen? Eine Entscheidung ist gar nicht unbedingt nötig. Denn mit einem Solargründach können Interessierte beides gleichzeitig.

Mit der Dachbegrünung wird etwas Ausgleich geschaffen für die versiegelte Bodenfläche, ein besseres Mikroklima, Lebensraum für Insekten und Schutz bei Starkregen und kurzum mehr Wohnqualität erzeugt. Die Solaranlage liefert Strom aus eigener, nachhaltiger Produktion. Und das sogar effektiver, wenn die Module auf einem Gründach angebracht sind.

Andrea Wegner und Annika Dobbers, Expertinnen für Gründächer im Projekt „Mehr Grün am Haus" bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, bieten in diesem 30-minütigen Seminar einen Einstieg, was im eigenen Zuhause umgesetzt werden kann.

Warum ist diese Kombination so vorteilhaft? Wo bietet sich ein Solargründach an, wie ist es aufgebaut? Welche Rolle spielt die Ausrichtung des Dachs? Und worauf muss man achten, damit Dachbegrünung und Photovoltaik gut zusammenspielen?
Dies und mehr erfahren Interessierte im Online-Seminar. Es besteht außerdem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Anmeldelink:
https://next.edudip.com/de/webinar/die-klima-verbindung-dachbegrunung-plus-photovoltaik/1894891

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de