Frau Macht Politik – Veranstaltung im Café Noa

Veröffentlicht am: 13.03.2025

Frau Macht Politik – Veranstaltung im Café Noa

Frauen, die gute Ideen für Stadt, Gemeinde oder ihren Kreis haben und verstehen möchten, wie Kommunalpolitik funktioniert, sind beim "Poli-Tisch" der Veranstaltungsreihe "Frau Macht Politik" genau richtig. In der Region fehlt es an einer echten Abbildung der Gesellschaft in den politischen Gremien – und besonders an Frauen, die in politischen Ämtern mitentscheiden. Mehr Frauen in der Kommunalpolitik sind entscheidend, um die Interessen aller Menschen widerzuspiegeln und die politische Landschaft zukunftsfähig zu gestalten.

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreises Viersen laden in Kooperation mit der Volkshochschule zu einer offenen und inspirierenden Veranstaltung ein. Hier haben interessierte Frauen die Möglichkeit, mit engagierten politischen Akteurinnen ins Gespräch zu kommen, von ihren Erfahrungen zu lernen und sich über die vielfältigen Wege zu ehrenamtlichem und politischem Engagement zu informieren.

Wie bin ich zur Kommunalpolitik gekommen? Was fasziniert mich an meinem Engagement? Warum bin ich so lange dabeigeblieben? Diese Fragen beantworten Ratsfrauen aus den Räten der Gemeinde Grefrath und der Stadt Nettetal. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Anouk van der Vliet, Chefredakteurin und Moderatorin bei Welle Niederrhein.

Egal, ob man bereits politisch aktiv ist oder sich erstmals mit der Idee befasst, sich zu engagieren – die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und Vernetzung. 
Die Veranstaltung richtet sich an alle Frauen, die mehr über die Möglichkeit erfahren möchten, Einfluss auf die politische Gestaltung ihrer Region zu nehmen. Der Einstieg in die Kommunalpolitik muss nicht parteipolitisch gebunden sein – wichtig ist der Wille zur Mitgestaltung und ein offener Dialog.

Wann: 20. März 2025, 19 Uhr Wo: Café Noah, Nettetal-Kaldenkirchen, Kirchplatz 2
Anmeldung: monika.ioannidis@nettetal.de.

Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Viersen und die Volkshochschule freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und einen regen Austausch.

Für weitere Informationen und Rückfragen:
Barbara Behrendt
Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Grefrath
Barbara.berendt@grefrath.de
Tel. 02158/4080-104

Monika Ioannidis
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nettetal
Monika.ioannidis@nettetal.de
Tel. 02153/898-8118
www.frauenimkreisviersen.de

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de