Am Sonntag, 6. April 2025, lädt die Stadt Nettetal gemeinsam mit den Werberingen in Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich herzlich zum 8. Nettetal-Tag ein. Unter dem Motto „Fit in den Frühling“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm für die ganze Familie – von spannenden Mitmach-Aktionen über sportliche Highlights bis hin zu Informations- und Genussangeboten. In den Innenstädten von Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich wird zwischen 13 und 18 Uhr ein frühlingshafter Erlebnistag geboten – inklusive verkaufsoffenem Sonntag, der zum entspannten Bummeln, Stöbern und Einkaufen in den lokalen Geschäften einlädt.
Buntes Programm für Groß und Klein
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Premiere des „Pfötchen & Co.-Marktes“ in Lobberich: Entlang der Marktstraße finden Tierliebhaber ein vielfältiges Angebot rund ums Haustier. Zahlreiche Stände bieten Informationen und Produkte zu Themen wie „Erste Hilfe am Hund“, Tier- beziehungsweise Hundephysiotherapie sowie Versicherungen und Bestattungen für Tiere. Darüber hinaus werden handgefertigte Haustiertaschen, kreative Accessoires für Vierbeiner, Dinkelkissen für Hunde und Pferde, Futterpodeste aus Stein und weiterer Tierbedarf präsentiert. Auch eine mobile Hundebetreuung, der Hundefreilauf Nettetal und die Hundeschule „Rudel sein“ stellen sich vor. Ergänzt wird das Programm durch Fotografie-Angebote, den Imkerverein Nettetal, die Oedter Nähstube und Tierschutzinitiativen wie Notfelle Niederrhein und SOKO Streuner. Ein echtes Erlebnis für alle Tierfreundinnen und -freunde!
Auch sportlich kommt niemand zu kurz: Die beliebte geführte ADFC-Radtour „Rund um Nettetal“ führt auf rund 30 Kilometern durch alle Stadtteile und lädt zur aktiven Erkundung der Heimat ein. Start ist um 13 Uhr vor dem alten Rathaus in der Marktstraße in Lobberich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein weiterer Höhepunkt ist die offizielle Auszeichnung Nettetals zur Fairtrade-Stadt, die um 15 Uhr auf der Bühne der Stadt in Lobberich gefeiert wird. Besucherinnen und Besucher erfahren dort Spannendes rund um fair gehandelte Produkte – und können ihr Wissen beim Glücksrad unter Beweis stellen.
Aktionen in den Stadtteilen
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Vereine, Organisationen und lokale Anbieter mit vielfältigen Aktionen in den drei Stadtteilen und sorgen für ein unterhaltsames, informatives und familienfreundliches Rahmenprogramm.
In Breyell erwartet die Besucherinnen und Besucher ein fröhliches Kinderprogramm rund um den Kiependrager, bei dem die „Singenden Kids der Mosaikschule“ unter der Leitung von Udo Schröder mit ihren Liedern für gute Laune sorgen. Für die kleinen Gäste steht zudem eine bunte Hüpfburg bereit, auf der sie sich nach Herzenslust austoben können. Die Stadtbücherei lädt zu einem stimmungsvollen Vorlesetheater ein und bietet parallel einen Bücherflohmarkt zum Stöbern und Schmökern an. Zudem wird der Turnverein Breyell sein breites Angebot präsentieren und insbesondere die Sportart Wushu vorführen. Der Verkehrsverein sorgt mit Freunden für das leibliche Wohl. Wer Lust auf einen kleinen Ausflug in die Geschichte hat, kann kostenlos das Feuerwehrmuseum besichtigen und den Lambertiturm erklimmen, der einen besonderen Blick auf die Umgebung bietet.
In Kaldenkirchen kommen sowohl Genießer als auch Gesundheitsbewusste auf ihre Kosten. Kulinarische Highlights bietet Koneser Polnische Feinkost, wo Besucherinnen und Besucher landestypische Spezialitäten entdecken und probieren können. Die Stadt Nettetal informiert zu ehrenamtlichem Engagement, Wohnberatung und die Angebote des Pflegestützpunktes – ein wertvoller Service, insbesondere für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie deren Angehörige. Wer seine körperliche Fitness testen möchte, ist bei NetteVital genau richtig: Hier können Interessierte an kleinen Gesundheits-Checks teilnehmen. Auch die jüngeren Gäste kommen nicht zu kurz – beim klassischen Hüpfkästchenspiel und mit bunter Straßenmalkreide dürfen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
In Lobberich erwartet die Gäste ein besonders umfangreiches Aktionsangebot. Auf der Bühne am Alten Markt sorgt die Tanzschule 41 Dancehood mit mitreißenden Tanzvorführungen sowie Teneja mit ihrer Live-Performance „Voice meets Guitar“ für beste Unterhaltung. Radfahrerinnen und Radfahrer können ihr Fahrrad bei der Fahrradprüfstation des ADAC einem Sicherheitscheck unterziehen. Kinder können sich beim Kinderschminken bei Papier + Spiel Leuf in bunte Fantasiegestalten verwandeln lassen. Wer sportlich aktiv werden möchte, kann sein Gleichgewicht auf der Slackline des Kletterwald Niederrhein testen. Am Stand von NetteVital wird neben einer Körperfettanalyse auch ein Gewinnspiel angeboten. Technikinteressierte haben die Möglichkeit, sich bei ortsansässigen Händlern über aktuelle Fahrrad- und E-Bike-Modelle zu informieren und diese direkt vor Ort bei einer Probefahrt zu testen. Auch der Golfclub Haus Bey ist mit einer Mitmachstation vertreten und lädt dazu ein, den Golfsport einmal selbst auszuprobieren. Wer Lust hat, einen Einblick in die Welt des Boxsports zu bekommen, kann beim Tag der offenen Tür von Box In Box Out hinter die Kulissen schauen und sich persönlich beraten lassen. Zudem bietet Möbel Busch einen „Shuttleservice“ – einen Transfer zwischen Ludbachpassage (Johannes-Cleven-Straße) und ihrem Möbelhaus – an. Neben tollen Sonderangeboten bietet das Bildungszentrum Vielfalt im Möbelhaus Informationen zu Kickboxen, Taekwondo und Frauen-Selbstverteidigung.
NetteCard Gewinnspiel & Einkaufserlebnis
Auch diesmal darf ein NetteCard-Gewinnspiel nicht fehlen: Wer am Nettetal-Tag in einem der teilnehmenden Geschäfte einkauft, hat die Chance, 1.000 Punkte bei jedem 5. Einkauf als Direkt-Gutschrift zu gewinnen – ein zusätzlicher Anreiz für den Einkaufsbummel.
Gemeinsam in den Frühling starten
„Der Nettetal-Tag steht wie kaum ein anderer Tag für das, was unsere Stadt ausmacht: Lebensfreude, Gemeinschaft, Vielfalt und Engagement“, so Bürgermeister Christian Küsters. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste herzlich ein, dabei zu sein und gemeinsam mit uns in den Frühling zu starten.“