E-Government auf einem guten Weg

Veröffentlicht am: 06.12.2024

E-Government auf einem guten Weg

Seit dem Go-live der neuen städtischen Webseite im Herbst 2023 treibt der Arbeitsbereich E-Government der Stadt Nettetal die Digitalisierung weiter voran. Zu den jüngst umgesetzten Projekten zählten die Einführung der Hallenmanagement-Software „Locaboo“, die Sportvereinen die Buchung und Einsicht von Belegungszeiten ermöglicht sowie die Implementierung der Barkasse „VOIS-Gebührenkasse“ mit einer Schnittstelle zur Finanzsoftware SAP. Auch die Desk-Sharing-Software „anny“ und die Projektmanagement-Software „Mindview umterstützen bereits erfolgreich die Arbeit der Stadtverwaltung.

Besonderes Augenmerk legt die Stadt auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mit einem „KI-Kompass“, der an das Vorbild der Stadt Wien angelehnt ist, hat man einen Leitfaden für den verantwortungsvollen Umgang mit generativer KI entwickelt.
Großen Bekanntheitsgrad hat der Chatbot der Stadt bereits erreicht, über den Nettetal Künstliche Intelligenz im Dialog zwischen Mensch und technischem System nutzt, um Bürgerfragen zu beantworten. Als Referenzkunde der Firma Neuraflow ist die Stadt stolz auf die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung durch den Startup-Award des Branchenverbands Bitkom, die auf der diesjährigen Smart Country Convention in Berlin verliehen wurdei. Zukünftig soll der Chatbot auch das Ratsinformationssystem (RIS) integrieren, um politische Informationen leichter zugänglich zu machen.

Ein weiteres Projekt ist die Einführung eines digitalen Postausgangs, der sich nach erfolgreicher Pilotierung im Rollout befindet. Mit diesen und weiteren Maßnahmen sieht sich Nettetal gut aufgestellt, um Bürgern und Politik moderne digitale Lösungen anzubieten.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de