Am Donnerstag, 13. März 2025, gastiert die Klavier-Kabarettistin Christine Schütze mit ihrem aktuellen Solo-Programm „Also, mir wäre sie zu dünn…“ in Nettetal. Die Veranstaltung in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen, beginnt um 20 Uhr.
Jetzt wird aber mal gefeiert! Und zwar Großes – wie 100 Jahre Frauenwahlrecht – und auch Kleineres – beispielsweise 15 Jahre Kabarettsolo Christine Schütze. Dazu gibt es jede Menge brandneuer Songs! Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und den Sprachhülsen steht: Wer? Natürlich wir alle, die deutsche Sprache und was man mit ihr, wortgewaltig und klavierstimmig, alles so machen kann. Auch Plattdeutsch wird eine kleine Rolle spielen… Die für Wort und Spiel begeisterungsfähigen Kabarettfans erwartet ein besonderer Abend der Extraklasse. Die Presse bescheinigt Christine Schütze Hirn und Temperament und schrieb, sie setze die Pointen so sicher wie die Akkorde. „Mit ihrer Kombination aus gefühlvoller Musik und kritischen Texten hatte sie das Publikum von Anfang an auf ihrer Seite.“
Christine Schütze wurde in Hamburg geboren und war schon als Kind Preisträgerin bei Jugendmusikwettbewerben. Nach dem Abitur studierte sie an den Musikhochschulen in Hamburg und Lübeck, wo sie ihr Konzertexamen mit der Note 1,0 abschloss. Von 2007 bis 2012 lehrte sie Klavier an der Musikhochschule Rostock. 2013 spielte sie Wagner für ein Projekt des Komponisten P. Schwalm ein. Neben klassischem Klavierrepertoire präsentiert Christine Schütze seit einigen Jahren auch eigene Chansons sowie kabarettistische Soloprogramme.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nettetal statt.
Eintrittskarten sind online unter www.nettekultur.de zum Preis von 24 Euro erhältlich. Für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen sowie Bundesfreiwilligendienstleistende kosten die Eintrittskarten 15 Euro. Außerdem sind die Eintrittskarten bei der NetteKultur, Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153/898-4141, E-Mail nette-kultur@nettetal.de sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Neben der EC-Kartenzahlung und der Kreditkartenzahlung mit Visa und Mastercard ist auch die Barzahlung in den Räumen der NetteKultur sowie an der Abendkasse möglich.