

Am Freitag, 21. März 2025, fand in Bonn die Bundeskonferenz der Mayors for Peace (MfP) statt, an der auch Nettetals Bürgermeister Christian Küsters teilnahm. Die Konferenz bot eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen deutschen Bürgermeistern, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Friedens- und Sicherheitspolitik zu unterstützen. Insbesondere Städtepartnerschaften schaffen Verbindung auf kommunaler Ebene.
Zur Eröffnung der Konferenz sprachen Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay sowie per Videobotschaft der Bürgermeister von Hiroshima und Präsident der Mayors for Peace, Kazumi Matsui. Katja Dörner betonte die Bedeutung des Einsatzes für ein friedliches Miteinander, insbesondere in einer Zeit, in der das Völkerrecht zunehmend verletzt wird.
Im Mittelpunkt der Konferenz stand das Thema Frieden, mit einem Impulsvortrag von Professor Dr. Conrad Schetter, Direktor des Bonn International Centre of Conflict Studies (BICC), zum Thema "Alle wollen Frieden! Über Möglichkeiten der Friedensschaffung in Zeiten erodierender internationaler Ordnung". Anschließend diskutierten die Teilnehmer, darunter auch Bürgermeister Christian Küsters aus Nettetal, über dieses Thema und konnten Fragen an die Experten richten.
Die Mayors for Peace sind ein weltweites Netzwerk von Städten, das sich für die Abschaffung von Atomwaffen und die Förderung von Frieden und Sicherheit einsetzt. Die Organisation wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet und hat heute über 8.470 Mitgliedsstädte in 166 Ländern, darunter 900 Städte in Deutschland.
Bürgermeister Christian Küsters nach der Konferenz: „In Zeiten, in denen Frieden nicht mehr selbstverständlich ist und gefühlt nur noch über Aufrüstung gesprochen wird, setzen sich die Mayors for Peace dafür ein, zu einer regelbasierten Abrüstung von Atomwaffen zurückzukehren.“
Weitere Informationen zu den Mayors for Peace unter www.mayorsforpeace.de.