18 Radboxen sorgen für Zweirad-Komfort

Veröffentlicht am: 06.07.2023

Nettetal soll noch in diesem Jahr 18 komfortable Radboxen bekommen. Es handelt sich hierbei um eine der umzusetzenden Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept des Kreises Viersen. Das System „Dein Radschloss" hält an insgesamt 13 Standorten kreisweit mit 113 Radboxen inklusive Bedienterminals Einzug. Für die Anschaffung hat der Kreis Viersen eine Förderung des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR) in Anspruch genommen. Eigentümer und Unterhalter der Anlagen wird der Kreis Viersen.

Für Nettetal bedeutet dies, dass jeweils fünf Boxen am Doerkesplatz in Lobberich und am Markt in Kaldenkirchen sowie acht Boxen am Breyeller Bahnhof installiert werden. Eine Anmietung der Fahrradbox wird laut Homepage www.dein-radschloss.de für den Nutzer pro Tag einen Euro, für eine Woche fünf Euro, für einen Monat 15 Euro sowie für ein Jahr 90 Euro kosten. Es kann aber noch zu Preisabweichungen kommen. In der Box steht das Rad geschützt und diebstahlsicher. Mit den Tiefbauarbeiten soll im Sommer angefangen werden, so dass die Radboxen Ende des Jahres in Betrieb gehen können.

Bei „Dein Radschloss" handelt es sich um ein etabliertes Radabstellsystem, wo das Zweirad witterungsgeschützt abgestellt werden kann. Der VRR betreibt die Buchungs- und Zahlungs-Plattform sowie eine telefonische Notfall-Anlaufstelle. Im Nettetaler Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz wurde die Einführung des Systems „Dein Radschloss" als positiv bewertet. Markus Grühn, Leiter des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Bauen, bedauerte, dass eine digital buchbare und bezahlbare Radbox-Station am Bahnhof in Kaldenkirchen daran gescheitert ist, dass die Deutsche Bahn sich nicht in der Lage sieht, dort für einen Stromanschluss zu sorgen.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de