Informationen rund ums Ehrenamt

Ehrenamtliches Engagement ist sehr vielfältig. Genauso breit gefächert ist die Palette der Fragen, die auftauchen können. Nachfolgend finden Sie allgemeine Informationen rund um das Ehrenamt, ebenso wie Antworten auf wichtige Themenbereiche wie Versicherungs- und Datenschutz.

Gern bieten wir Ihnen ein persönliches Gespräch an, um weiterführende Fragen zu klären.

 

 

 

Allgemeine Fragen rund ums Ehrenamt

Ehrenamt - was ist das?

Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet, für eine Organisation freiwillig und ohne Vergütung Arbeit zu leisten. Das Ehrenamt selbst zeichnet sich dabei durch vielfältigste Bereiche aus, in denen man tätig werden und Gutes tun kann. Das Ehrenamt ist eine starke Schulter der Gesellschaft und trägt dazu bei, das gesellschaftliche Leben zu stützen und in der uns bekannten Form zu ermöglichen. 
Quelle: www.deutsches-ehrenamt.de

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

Freiwilliges Engagement ist in sehr vielen Bereich möglich. Von Nachbarschaftshilfe, Vorlesestunden für Kindergartenkinder, Freizeitbegleitung von Menschen mit Behinderung bis hin zur Pflege von Social-Media-Accounts, Stadtführungen oder Aufbauhilfe bei Events - die Möglichkeiten sind sehr breitgefächtert. Ideen können Sie sich gern bei einem Beratungsgespräch in unserem Kontakt- und Vermittlungsbüro "EINSATZ - Ehrenamt in Nettetal" holen. Oder schauen Sie sich in Ihrem Umfeld um: Über die Presse, Vereinsmitgliedschaften und den Verwandten- und Bekanntenkreis können Sie sich ebenfalls inspirieren lassen.

Wieviel Zeit sollte ich für ein Engagement mitbringen?

Egal ob Sie sich für eine Stunde im Monat, zweimal pro Woche oder für ein einmalige Aktion engagieren - jede zeitliche Investition ist wertvoll.
Das Ehrenamt ist so individuell wie Sie - wie oft und wie lange Sie sich engagieren, liegt in Ihren Händen.

Weitere Informatione zu allgemeinen Fragen rund ums Ehrenamt finden Sie hier:

Bundesministerium des Innern und für Heimat

 

Versicherungsschutz im Ehrenamt

Neben der Motivation, sich mit vollem Herzen in eine ehrenamtliche Tätigkeit zu stürzen, benötigen Engagierte vor allem eines: einen umfassenden Versicherungsschutz.

Egal ob Haftpflicht oder Unfall - aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherung finden Sie auf der Internetseite des Landes NRW.

Bitte beachten Sie, dass die Stadt Nettetal keine Rechtsberatung anbietet.

Steuerrechtliche Hinweise

Bei steuerrechtlichen Fragen im Vereinswesen oder in anderen gemeinnützigen Organisationen ist manchaml guter Rat teuer.

Was muss beim Umgang mit Spenden und Mitgliedsbeiträgen beachtet werden? Von welchen Freibeträgen profitieren Übungsleiterinnen und Übungsleiter? Welche Anforderungen sind an die Gemeinnützigkeit geknüpft? Das Land NRW hat allgemeine Informationen und weiterführende Hinweise zur steuerlichen Förderung des Engagements zusammengestellt und erläutert.

Bitte beachten Sie, dass die Stadt Nettetal keine steuerrechtliche Beratung anbietet.

Datenschutz im Verein

Seit die Datenschutzgrundverordnung DS-GVO geltendes Recht in Deutschland ist, sind Vereine dazu verpflichtet, datenschutzkonform zu agieren.

Welche Anforderungen gibt es und wie können diese konkret umgesetzt werden?

Weiterführende Links mit einfachen und praktischen Hinweisen für Vereine und andere zivilgesellschaftliche Organisationen hat das Land NRW zusammengestellt.

 

 

Anerkennung im Ehrenamt

Ehrenamt ist ein wichtiger gesellschaftlicher Stützpfeiler. Um Engagierten mit mehr als bloßen Worten zu danken für die Zeit und Kraft, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen, hat das Land NRW die Ehrenamtskarte ins Leben gerufen.
Mit der Ehrenamtskarte erhalten Sie attraktive Vergünstigungen für Angebote im Bereich Freizeit, Kultur, Einzelhandel und Gastronomie - in Nettetal und in ganz NRW.

Ehrenamtskarte - Informationen & Antragsformular

 

Kontakt

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de