Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website sorgen; Performance-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu generieren; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren und ablehnen sowie Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Tag der offenen Tür in Nettetaler Betrieben

Tag der offenen Tür in Nettetaler Betrieben 2025

Der Tag der offenen Tür in Nettetaler Betrieben findet am Donnerstag, den 26. Juni 2025, statt.
 

Collage mit Bildausschnitten von Unternehmensbesuchen

Seit 2008 bietet der „Tag der offenen Tür in Nettetaler Betrieben“ Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Die Idee wurde 2007 im Nettetaler Netzwerk Wirtschaft entwickelt und hat sich seitdem als etabliertes Format zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und der heimischen Wirtschaft bewährt. Gleichzeitig leistet die Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und bildet den Auftakt zu vielen weiteren Maßnahmen in diesem Bereich.

 

Als anerkannter Berufsfelderkundungstag im Rahmen des Landesprogramms KAoA („Kein Abschluss ohne Anschluss“) richtet er sich an die Schülerinnen und Schüler:

  • der 8. Jahrgangsstufe der Realschule und der Gesamtschule
  • der 9. Jahrgangsstufe des Werner-Jaeger-Gymnasiums
  • der 11. Jahrgangsstufe des Rhein-Maas-Berufskollegs

Gesucht: Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen!

Um den Jugendlichen möglichst vielfältige Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen, sucht die Stadt Nettetal Unternehmen, die sich an diesem Tag beteiligen. Besonders für ältere Schülerinnen und Schüler bietet die Veranstaltung nicht nur wertvolle Einblicke in potenzielle Berufsfelder, sondern auch die Möglichkeit, erste Kontakte für Praktika oder Ausbildungsplätze zu knüpfen. Für Unternehmen ist dies eine hervorragende Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und frühzeitig mit künftigen Fachkräften in Kontakt zu treten.

So funktioniert die Teilnahme:

  • Anhand eines Fragenkatalogs, der zum Download bereitsteht, wird ein Firmensteckbrief erstellt.
  • Die Jugendlichen wählen anhand dieser Firmensteckbriefe zwei Betriebe aus, die sie an diesem Tag besuchen.
  • Jedes Unternehmen legt die Anzahl der Gruppen, die Gruppengröße und das Zeitfenster der Besichtigungen selbst fest.
  • Die Betriebsbesichtigungen sollten zwischen 8 und 16 Uhr stattfinden und mindestens 1,5 Stunden dauern.
  • Ein Planungstreffen zur Vorbereitung der Veranstaltung ist nach den Osterferien vorgesehen. Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt anmelden.

Auch in 2025 wird es wieder einen Tag der offenen Tür in Nettealer Betrieben geben.

 Termin: Donnerstag, den 26. Juni 2025

Bei Interesse melden Sie sich gerne bis zum 27. März 2025 bei Oriane Gommans. Sie steht Ihnen auch gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

 

Eine Übersicht der Unternehmen, die 2024 teilgenommen haben:

Anwaltskanzlei / Amtsgericht

Apotheken

Automobile / Baumaschinen / Landmaschinen

Banken / Sparkassen

Biologie / Gewässerunterhaltung

Dachdecker

Druck / Grafik / Design / Mediengestaltung / Informatik

Einzelhandel / Einrichtung / Innenarchitektur

Elektro 

Energieversorgung / Bäderbetrieb

Erzieher, Soziale Arbeit etc.

Gartenbau

Großhandel

Immobilien

Industrie /Herstellung

Innenarchitektur / Planung

Logistik

Medizin / Pflege / Fitness

Metall- und Kunststoffverarbeitung

Öffentliche Dienstleistungen  

Optiker

Reisunternehmen

Restaurant

Schreinerei /Tischlerei

Spedition

Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung

Straßenunterhaltung

Tiermedizin

Uhrmacherhandwerk

Vermessungstechnik

Werbung / Grafik / Informatik