Glasfaserausbau an sieben Schulen in Nettetal schreitet voran

Veröffentlicht am: 27.01.2023

Der Kreis Viersen versorgt sieben Grundschulen in Nettetal mit Glasfaseranschlüssen. Bis Ende März werden nun diejenigen Schulen mit einer zukunftsfähigen Glasfaseranbindung ausgestattet, die im großangelegten Weiße-Flecken-Programm des Kreises aufgrund der geltenden Förderregularien bislang nicht angebunden werden konnten. Den Schulen steht nach Abschluss der Bauarbeiten die Möglichkeit offen, über eine sogenannte Point-to-Point Verbindung ein Gigabit/s sowohl im Download als auch im Upload zu nutzen.

„Eine hoch leistungsfähige Internetverbindung ist nicht nur aus dem privaten Bereich nicht mehr wegzudenken. Auch ein moderner Unterricht erfordert eine solide performante Internetverbindung. Daher bin ich froh, dass wir mit dem Sonderförderprogramm des Landes den Glasfaserausbau im Kreis Viersen weiter vorantreiben können", sagt Landrat Dr. Andreas Coenen.

"Wir freuen uns sehr über den Glasfaserausbau unserer Grundschulen und der damit vollständigen Versorgung der Nettetaler Schullandschaft", berichtet Nettetals Bürgermeister Christian Küsters.

Der Kreis Viersen hat für den Glasfaserausbau einen Förderbescheid aus einem Sonderförderprogramm des Landes NRW bekommen. Den Zuschlag für das Projekt hat per Ausschreibung die Firma PYUR bekommen. Die Gesamtkosten des Glasfaserausbaus belaufen sich auf rund 435.000 Euro. Das Land NRW übernimmt hiervon 348.000 Euro, somit liegt der Eigenanteil der Stadt Nettetal bei 87.000 Euro.

„Glasfaseranschlüsse stellen auch in Zukunft die Anforderungen steigender Bandbreiten sicher und ermöglichen bereits heute hohe symmetrische Datenübertragungen bei einer geringeren Störanfälligkeit durch äußere Einflüsse als herkömmliche Übertragungswege", so Mike Spottke Leiter Mittelstandsvertrieb und Infrastruktur bei der Tele Columbus Gruppe.

Die Grundschulen in Nettetal, die bis Ende März mit Glasfaser ausgestattet werden, sind die Lambertusschule, die Hubertusschule, die Gemeinschaftsgrundschule und die beiden Katholischen Grundschulen Kaldenkirchen, die Gemeinschaftsgrundschule und die Katholische Grundschule Lobberich.

Glasfaserausbau

Bildunterschrift v.l.: v.l.n.r.: Georg Diefenthal, Leiter Technik NRW bei der Tele Columbus Gruppe, Mike Spottke, Leiter Mittelstandsvertrieb und Infrastruktur bei der Tele Columbus Gruppe, Rainer Röder, Dezernent für Planen, Bauen und Umwelt des Kreises Viersen, Christian Küsters, Bürgermeister von Nettetal. Foto: Kreis Viersen

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de